Die Halle 45 steht exemplarisch für unseren Ansatz, bestehende Bausubstanz mit Geschichte in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Als ehemalige Industriehalle wurde sie nicht abgerissen, sondern gezielt modernisiert und für die Veranstaltungsnutzung weiterentwickelt. Dieses Vorgehen schont Ressourcen, vermeidet unnötigen Energieverbrauch und nutzt die in der Substanz gespeicherte graue Energie sinnvoll weiter. Durch zahlreiche Maßnahmen zur Energieeffizienz und Ressourcenschonung machen wir die Halle 45 nicht nur zukunftsfähig – sondern zu einem Ort, der Geschichte mit Innovation verbindet.

Öko-Strom

Unsere Eventlocation wird vollständig mit zertifiziertem Ökostrom von Entega betrieben. So reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck und setzen auf eine nachhaltige Energiequelle aus der Region. Saubere Energie für unvergessliche Events!

Fernwärme

Unser Wärmebedarf wird durch umweltfreundliche Fernwärme direkt von einem Kraftwerk auf einem Nachbargelände gedeckt. Diese effiziente Lösung nutzt vorhandene Ressourcen optimal und reduziert Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen.

LED

Wir haben auf 100% LED-Beleuchtung umgestellt, um unseren Energieverbrauch zu reduzieren. LED-Lampen sind effizienter, haben eine längere Lebensdauer und tragen so zur Senkung des Strombedarfs und der CO₂-Emissionen bei.

Catering

Unsere Catering-Partner setzen auf regionale und saisonale Zutaten, die bevorzugt von lokalen Märkten und Händlern bezogen werden. Einige Partner bereiten die Speisen direkt auf unserem Gelände zu, um Transportwege zu minimieren. Zudem fließen Reste aus bestimmten Küchen in ein Biogas-Kraftwerk und tragen so zur nachhaltigen Energiegewinnung bei. Durch eine bedarfsgerechte Planung helfen wir, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

ÖPNV

Unsere Eventlocation ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden – mit einer schnellen Verbindung zum Hauptbahnhof. Wir ermutigen unsere Gäste, klimafreundlich anzureisen, und weisen aktiv auf das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn hin.